Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung für Schüler und Schülerinnen im Rahmen des Videowettbewerbs des Justizministeriums Rheinland-Pfalz nach § 13 DSGVO

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes und des rheinland-pfälzischen Landesdatenschutzgesetzes sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist das

Ministerium der Justiz, vertreten durch den Minister der Justiz
Ernst-Ludwig-Str. 3 55116 Mainz
Tel.: 06131/16-4800
E-Mail: poststelle(at)jm.rlp.de
Website: www.jm.rlp.de

II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten des Ministeriums der Justiz

Die Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

RinSG Eva von Glinski
Ministerium der Justiz
Ernst-Ludwig-Str. 3
55116 Mainz
Deutschland
Tel.: 06131-16- 4828
E-Mail: Eva.vonGlinski(at)jm.rlp.de
Website: www.jm.rlp.de


III. Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Die Teilnahme am Wettbewerb ist freiwillig. Mit der Teilnahme am Wettbewerb bzw. im Falle der Teilnahme Minderjähriger zusätzlich mit Unterzeichnung der Einwilligungserklärung durch deren Sorgeberechtigte/n erfolgt die Einwilligung in die Erhebung und Verwendung folgender Daten, die von den Teilnehmenden an uns übermittelt und von uns gespeichert werden: 

(1) Vorname 
(2) Nachname 
(3) E-Mail-Adresse 
(4) Anschrift 
(5) Wettbewerbsbeitrag (Video)

Das Ministerium der Justiz Rheinland-Pfalz erhebt, speichert und verarbeitet diese personenbezogenen Daten zur Durchführung und Abwicklung des Wettbewerbs und um die Teilnehmenden im Falle eines Gewinns zu benachrichtigen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte, mit Ausnahme an die zum Ministerium der Justiz gehörenden Justizbehörden, findet nicht statt. 

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. 

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient allein zur Durchführung und Abwicklung des Wettbewerbs und um die Teilnehmenden im Falle eines Gewinns zu benachrichtigen.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. 

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit 

Die Teilnehmenden bzw. im Falle der Teilnahme Minderjähriger deren Sorgeberechtigte haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen die Teilnehmenden per E-Mail Kontakt mit uns auf, so können sie der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall ist die weitere Teilnahme am Wettbewerb nicht möglich. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

IV. Ihre Rechte 

Werden personenbezogene Daten von Teilnehmenden verarbeitet, sind sie Betroffene i. S. d. DSGVO und es stehen ihnen bzw. bei minderjährigen Teilnehmenden den Sorgeberechtigten folgende Rechte gegenüber dem Ministerium der Justiz Rheinland-Pfalz als Verantwortlichen zu: 

1. Auskunftsrecht 

Das Recht, Auskunft über die zur Person des/der Betroffenen gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). 

2. Recht auf Berichtigung  

Das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen (Art. 16 DSGVO). 

3. Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung 

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, können die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangt werden. (Art. 17, 18 DSGVO)

4. Widerspruchsrecht 

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, kann Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt werden (Art. 21 DSGVO). 

5. Recht auf Datenübertragbarkeit 

Wenn der/die Betroffene bzw. im Falle der Minderjährigkeit dessen/deren Sorgeberechtigte/r in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, besteht gegebenenfalls das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). 

6. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.  
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der 
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: 06131 89200
Telefax: 06131 8920299
Website: https://www.datenschutz.rlp.de 
E-Mail poststelle(at)datenschutz.rlp.de.