Videowettbewerb

#WirLebenRechtsstaat

Das Ministerium der Justiz Rheinland-Pfalz veranstaltet vom 23. bis 27. Juni 2025 gemeinsam mit allen Justiz- und Justizvollzugsbehörden in Rheinland-Pfalz eine „Woche der Justiz“. Diese wird unter dem Motto #WirLebenRechtsstaat stattfinden und soll zeigen, wie bedeutsam ein funktionierender Rechtsstaat für das gemeinsame, friedliche Zusammenleben ist. Hierzu startet ein Videowettbewerb, der sich an Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz richtet.

Du hast Freude am Filmen und Bearbeiten von Videos, bist kreativ und interessierst Dich zudem für Recht und Gerechtigkeit? Beim Videowettbewerb „#WirLebenRechtsstaat“ kannst Du Deine Talente und Interessen zusammenbringen und hast sogar die Chance auf einen Gewinn!

Deine Aufgabe

Präsentiere mithilfe eines Videos, was einen Rechtsstaat ausmacht und warum er wichtig ist für uns alle. Zeige, was es bedeutet, in einem Rechtsstaat zu leben. Warum ist es entscheidend, dass Gesetze für alle gelten, dass Gerichte unabhängig sind und dass unsere Grundrechte geschützt werden?

Zeige auf kreative, spannende oder auch lustige Weise, was der Rechtsstaat eigentlich mit Fairness, Gerechtigkeit und unserem Alltag zu tun hat und warum Regeln für ein gemeinsames friedliches Zusammenleben so wichtig sind. Ob Erklärvideo, Kurzfilm, Interview, Theaterstück oder Animation – wie Du das Thema umsetzt, ist ganz Dir überlassen!

Hinweise zur technischen Umsetzung des Videos

Das Video kann z. B. Foto- oder Videoaufnahmen mit oder ohne eingesprochene Audioaufnahmen enthalten. Du kannst hier kreativ werden! Beachte lediglich die untenstehenden Regeln.

Regeln

  1. Dauer des Videos: mindestens 60 Sekunden, maximal 180 Sekunden
  2. Dateiformat: .mp4
  3. Bezeichnung des Videos: Nachname.Vorname.mp4 (bei mehr als einer Person: Nachname.Vorname1_Nachname.Vorname2_Nachname.Vorname3.mp4)
  4. Darstellungen im Video: Das Video muss selbst erstellt sein. Die Verwendung von fremden Videos oder Teilen daraus (z. B. aus dem Internet) ist nicht gestattet.
  5. Dargestellte Personen im Video: Aus Datenschutzgründen darf nur die am Wettbewerb teilnehmende Einzelperson bzw. die Einzelpersonen des Teams im Video gezeigt werden.
  6. Audio im Video: Es dürfen keine fremden Audiobeiträge (z. B. Musik mit fremder
    Urheberschaft) im Video enthalten sein. Die Einbindung eigener Audios oder selbst produzierter Musikaufnahmen in das Video ist möglich.

Beginn

Der Wettbewerb beginnt ab sofort.

Ende

Die Videos müssen bis einschließlich 6. Juni 2025 unter folgendem Link:

https://1417080204.dracoon.software/public/upload-shares/2dqIjgWjaNe68WurL75B1Q1CUjZjMXxK

hochgeladen werden.

Anmeldung zum Wettbewerb

Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich. Allerdings benötigen wir von allen mitwirkenden Personen die unterschriebene Einverständniserklärung, mit welcher auch der Datenschutzerklärung zugestimmt wird. Wenn Du unter 18 Jahren bist, muss die Einverständniserklärung von Deinen Erziehungsberechtigten unterschrieben werden. Die Einverständniserklärung muss zwingend zusammen mit dem Video hochgeladen werden.

Teilnahmeberechtigte

Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler unabhängig von der Jahrgangsstufe. Es kann alleine oder in einem Team mit bis zu 3 Personen teilgenommen werden.

Preise

Die drei besten Videos gewinnen Preise.
Eine fachkundige Jury wird die eingereichten Videos bewerten. Dabei wird die inhaltliche, technische und formale Umsetzung berücksichtigt.

  1. Inhaltliche Umsetzung (60 %): Es wird darauf geachtet, ob Du die Aufgabenstellung beachtet hast.  
  2. Technische Umsetzung (30 %): Ist die Bild- und Tonqualität angemessen? Unterstützt das Video den Inhalt? Folgt Dein Video einem nachvollziehbaren Konzept?
  3. Formale Umsetzung (10 %): Hast Du vor Einreichung Deines Videos geprüft, ob alle Wettbewerbsregeln und geforderten Aufgaben erfüllt sind?

Bitte halte die Regeln und Vorgaben ein und achte auf Vollständigkeit der Angaben und Anhänge bei der Einreichung Deines Beitrags. Sollten uns Infos von Dir fehlen, können wir Dein Video für den Wettbewerb nicht berücksichtigen.

Bei Fragen zum Wettbewerb schreibe gerne eine E-Mail an lisa.ostendorf(at)jm.rlp.de oder ruf uns an: 06131 – 16 4879.

Viel Spaß und viel Erfolg beim Erstellen Deines Videos!